Testament mit Wartezeit
Frühjahr 2025 – Unser neues Stück: „Testament mit Wartezeit“
Opa Simon sorgt für Chaos: Seit dem Tod seiner geliebten Frau Maria ist er für seine Familie zur echten Plage geworden. Mit erfundenen Krankheiten, skurrilen Rollenspielen und ständigen Schikanen treibt er besonders seine Schwiegertochter Karin in den Wahnsinn. Niemand kann es ihm recht machen – weder Sohn Andreas noch die Enkelinnen Petra und Susanne. Als er sogar vermutet, Oma Hilde wolle ihn vergiften, ruft er ständig den jungen Anwalt Hermann, um sein Testament zu ändern – nicht ahnend, dass dieser heimlich in Petra verliebt ist. Als schließlich auch noch Tochter Gerharda, die eigentlich ins Kloster wollte, vor der Tür steht, reicht es der Familie: Sie spielt dem sturen Opa kurzerhand selbst eine Komödie vor – mit einem „geplanten“ Leichenschmaus inklusive. Ob das reicht, um ihn zur Vernunft zu bringen?
Ein urkomisches Stück über Familie, Sturheit und die Kunst, im richtigen Moment loszulassen – mit viel Witz, Herz und überraschenden Wendungen.
Spieler:
Opa Simon Prüfer – Leopold Hellrigl
Tochter Gerharda – Güler Ammann
Sohn Andreas – Adriano Perwög
Schwiegertochter Karin – Bettina Sonderegger
Enkelin Petra – Denisé Perwög
Enkelin Susanne – Lisa Angeben
Notar Hermann – Ralph Tschol
Oma Hilde – Kordula Schwarzer
Regie: Karl Heinz
Regieassistenz: Astrid Wagner



Volksschauspiele - Fern von Europa
Vom 17. bis 20. Juli hatten wir die Ehre, Teil der Volksschauspiele in Telfs zu sein.
Aufgeführt wurde das Stück "Fern von Europa", basierend auf dem Skandalbüchlein von Carl Techet alias Sepp Schluiferer aus dem Jahr 1909. In einer dramatischen Fassung von Thomas Gassner wurden die satirischen Erzählungen rund um den „Tarroler“ schlechthin lebendig auf die Bühne gebracht.
Mit viel Witz, Herz und einer gehörigen Portion Frechheit wurde das Bild eines urtypischen Tirolers gezeichnet – unbeugsam, erdig, katholisch, stolz auf seine Sprache und fest verwurzelt in der majestätischen Tiroler Bergwelt. Auch über ein Jahrhundert nach Erscheinen hat der Stoff nichts von seiner Aktualität und seinem Charme verloren.
Spieler:
Adriano Perwög
Güler Ammann
Leo Höllrigl
Kordula Schwarzer
Karl Heinz
Christian Nagele



101 Jahr Feier
101 Jahre Theaterverein Silz – Wir haben gefeiert!
Die große 100-Jahr-Feier musste leider ausfallen – aber das hat uns nicht davon abgehalten, im Jahr darauf umso fröhlicher nachzufeiern!
Am 13. April 2024 haben wir unser 101-jähriges Bestehen gebührend gefeiert – mit einem bunten Abend voller witziger Sketche, liebevoller Erinnerungen und einer kleinen, charmanten Starparade mit bekannten Gesichtern aus früheren Produktionen.
Ein Abend voller Lachen, Applaus und Theaterfreude – danke an alle, die dabei waren und diesen besonderen Meilenstein mit uns geteilt haben!

Büro Büro
Herbst 2022 – „Büro Büro – und schon wieder hat keiner Kaffee gekocht!“
In der traditionsreichen Gummiwarenfabrik von Walter Junginger herrscht Chaos: Absatzprobleme bringen die Firma an den Rand des Konkurses. Während der Juniorchef mithilfe von Tante Hermine ein neues, fragwürdiges Produkt in den asiatischen Markt bringen will, stößt er bei seinem Vater Walter – einem altmodischen Witwer – auf Widerstand.
Im Büro geht es turbulent zu: Die pflichtbewusste Susanne Schmoll kämpft tapfer gegen den täglichen Wahnsinn, flirtende Kolleginnen, einen betrunkenen Betriebsmeister und einen überraschenden Besuch vom Finanzamt. Beim Betriebsfest eskaliert die Situation endgültig – und Susanne nimmt ihr Glück selbst in die Hand…
Ein herrlich überdrehtes Büro-Chaos mit Lachgarantie, kleinen Skandalen und jeder Menge Situationskomik!
Spieler:
Elvira Wedl – Stefanie Prantl
Susanne Schmoll – Kordula Schwarzer
Achim Bender – Leo Hellrigl
Martina – Lehrling – Denisé Perwög
Walter Junginger – Adriano Perwög
Hermine Junginger – Barbara Rieß
Anette Giebl – Viktoria Schöffthaler
Paul Keck – Simon Gruber
Maria Bolognini – Marianne Floriani
Erich Reuter – Jakob Schaber
Regie: Engelbert Kaneider
Regieassistenz: Astrid Wagner


